Testbericht zur Rainshadow IF764-4

von Holger Imhof, Neuss

Auf der Suche nach einem neuen Blank, bin ich im Internet auf die Firma Batson Enterprises (Rainshadow/Forecast) und damit auf der Homepage von Dieter Weiler gelandet. Rainshadow sagte mir rein gar nichts, aber in einem bekannten Forum haben mir ein paar Leute diese Blanks an Herz gelegt. Nach ausgiebigem Stöbern auf Dieter´s Seite war ich meinem Entschluss ziemlich nah. Es sollte eine kurze Rute werden, mit der man auch an sehr zugewachsenen Bächen klarkommt. Der Bach auf dem Bild lässt zwar auch längere Ruten zu, aber man muss immer wieder durchs Unterholz......

Nur welchen Typ sollte ich nehmen, einen der RX8 Serie oder RX7??? Also einfach mal eine Mail schicken und beraten lassen. Aus einer Mail wurden mehrere, meine Fragen auch immer mehr (kamen ja schliesslich viele Informationen). Na, da hab ich dann einfach das Telefon genommen und durch geklingelt : das war eine sehr gute Entscheidung. Mein Gegenüber war mir sofort symphatisch und neben einer ausführlichen Beratung haben wir uns noch sehr lange über "Gott und die Welt" unterhalten. Fliegenfischer sind halt sehr gesellig....................

Ein paar Wochen später lag dann der ersehnte Blank vor mir. Mattschwarz, man sieht das Kohlegeflecht. Sieht richtig edel aus und ist er auch. Die Verbindung der einzelnen Segmente ist tadellos. Einschubtiefe der 4 Teile: 4,5cm beim Handteil, 4cm in der Mitte, 3,2cm zum Spitzenteil Die Beringung hab ich mir auch von Dieter schicken lassen. Mit ihrer Titanium-Carbid Beschichtung passen sie sehr gut zum Blank. Der Rollenhalter machte einen soliden Eindruck und bei Griffen geh ich eigene Wege. Lange, schmale Finger verlangen halt lange Griffe und da fällt bei mir die Wahl auf jene XP.............


Overlap suchen, Ringe montieren,...................irgendwann hat man dann eine fertige Rute in der Hand.

Bild2Bild3
Bild4Bild5
Die ersten Wurfversuche waren nicht so toll. Klar, ich hatte eine nagelneue WF4 aufgespult. Kürzere Rute als sonst, keine geliebte DT auf der Rolle und eine mir bis dahin ( scheinbar ) unbekannte Rutenaktion. Und das ganze dann am heimischen Rhein ausprobiert, bei einem Wetter, wo man noch nicht mal seinen Hund vor die Türe schickt..................

Nächster Anlauf sollte dann bei angenehmen Wetter und einer DT4 sein. Ja, das war schon was. Ich musste meinen Wurfstil etwas verändern und schon ging es. Diese Rute ist sehr schön zu werfen. Sie hat eine gleichmässige Aktion und man kann die Kraft bis ins Handteil spüren. Schnelle, aber dennoch gefühlvolle Würfe sind eine wahre Freude. Sie ist eine wahre "Rennziege", ohne bockig zu sein.
Im Urlaub sollte Sie dann zeigen, wie sie mit Fischen klar kam. Die erhofften Gegner:

Bild6Bild7
Bild8Bild9
Da ich auch noch eine 8er Rute benötigte, habe ich mir noch eine mit dem RXF908-3 gebaut...........nach gerade mal 2 Wurftagen kann ich schon sagen, ich bin begeistert......................


Fazit:

Ich kann jedem Rutenbauer und Fliegenfischer die Rainshadow-Blanks empfehlen. Gerade auch Einsteigern im Rutenbau, denn eine sehr gute Beratung ist bei Dieter gewiss.

"Und da ich mal wieder eine 5er Gerte bauen möchte, meld ich mich die Tage wieder bei dir !!!"



Beste Grüße

Holger


Zurück