Super Startup 2010 - und 1000,- Euro für den Tafelladen

Am 14. März 2010 hatte Flycasting.de nach 4 Jahren wieder zu einem Saisonauftakt eingeladen. Über 50 Teilnehmer aus Deutschland, der Schweiz und Frankreich sind der exklusiven Einladung gefolgt und haben einen fantastischen Tag erlebt und einen besonderen Gewinner gab es auch!!

Kaum waren die Einladungen verschickt, erreichten mich auch schon die ersten Anmeldungen. Das Interesse an dieser Veranstaltung war überwältigend und schon nach wenigen Tagen waren alle Teilnehmerplätze vergeben.

Kein Wunder, standen den teilnehmenden Fliegenfischern (und einer Fliegenfischerin) eine Auswahl an Fliegenfischer-Instruktoren zur Verfügung, wie sie in diesem Umfang und Qualität im sehr großen Umkreis noch nicht zu finden war!

Die Instruktoren

Hermann Rebmann, Bad Liebenzell, zerifizierter EFFA-Instruktor
Horst Rathgeber, Stuttgart, zertifizierter EFFA-Instruktor
Urs Müller, Zürich, zertfizierter EFFA-Instruktor
Armin Fröbel, Rheinfelden, zertifizierter EFFA-Instruktor
Michael Rebholz, zertifizierter EFFA-Instruktor
Jean-Paul Kauthen, Bern, zertifizierter EFFA-Instruktor
Hartmut Zerrer, zertifizierter EFFA-Inistruktor
Max Sulzener, Bern, Instruktorenanwärter
Dieter Weiler, Rheinfelden, zertifizierter EFFA Master Instruktor

demonstrierten und erklärten motiviert die vielfältigen Wurftechniken. Es war ein fantastisches Bild, wie auf dem Freizeitgelände "Tutti Kiese" in Rheinfelden die Leinen flogen. Dazu ein tolle Stimmung und sehr freundschaftliche Atmosphäre, einfach klasse!
  Startup
     

Doch auch unter dem "Vacono-Dom" war Einiges geboten. Daniel Hoda, ein versierter Gespliessten-Rutenbauer aus der Schweiz, hatte seine wunderbar aufgebauten Ruten mitgebracht und ausgestellt. Doch "Anfassen" und nicht nur "Gucken" war erwünscht. Daniel freute sich über jeden Kollegen, der eines oder mehrere seiner Stücke auch testete.

Noch wenige Tage vor der Veranstaltung war es kalt und stürmisch, doch Petrus hatte ein Einsehen mit uns und sorgte zwar für immer noch recht niedrige Temperaturen, aber der Wind hatte sich wenigstens bis in den Nachmittag gelegt. "Aufwärmen mit Smalltalk" war jedoch für Alle eine feine Sache. Wen wundert´s, war doch unter dem "Dom" ein wunderbares Kuchenbuffet aufgebaut. Unser Cateringservice (Krystyna und Manuela) versorgten uns mit frischen Kaffee und Tee. Und wem der Kaffee oder Tee zu dick war, auch "Verdünnung" war verfügbar....

Für den Nachmittag war ein wunderbarer Mittagstisch im Gasthaus Engel in Degerfelden bestellt. Wirtin Erna und ihr Team legten sich richtig ins Zeug, damit keiner vom Fleisch fiel.

Mit Spannung war verständlicherweise die Verlosung der Tombola erwartet worden. Sechs tolle Preise standen zur Verfügung

Hauptpreis war eine Rainshadow IF764-4, gestiftet von Flycasting.de und wiederum perfekt aufgebaut von Dirk Biermann.

Aber auch die weiteren Preise konnten sich sehen lassen:

1 gravierte Fliegenrolle gestiftet von Flyfishing Berlin
1 Fliegenschnur gestiftet von Taki Alvanos
1 Fliegendose mit 50 Fliegen - gestiftet von Mario Malarczuk
1 Dubbing-Set - gestiftet von SWISSCDC
1 Großpackung CDC - gestiftet von SWISSCDC

Allen Sponsoren und Gönnern sei an dieser Stelle nochmals ganz herzlich gedankt!

Als Glücksfee wirkte dann die Ortsvorsteherin, Karin Reichert-Moser. Ein humorvoll gestaltete Verlosung sollte für viel Gelächter sorgen, die glücklichen Gewinner freuten sich über die schönen Preise.

Der große Gewinner war jedoch ohne Zweifel der Tafelladen in Rheinfelden. Sämtliche Einnahmen aus den Teilnahmegebühren und ein kleine Aufrundung sorgten schließlich dafür, das dem ersten Vorsitzenden des Vereins "Rheinfelder Tafel", Helmut Moser, der stolze Betrag von 1000,- als Spende überrreicht werden konnte. Nach 2006 war dies bereits die zweite Spende an diesen Verein, der in Rheinfelden und Umgebung eine wichtige soziale Einrichtung darstellt und viel ehrenamtliches Engagement leistet. Meine Fliegenfischerfreunde und ich unterstützen diese Arbeit gerne!

Ein großer Tag fand nach der offiziellen Verabschiedung einen schönen, freundschaftlichen Ausklang, nachdem sich die Teilnehmer wieder auf ihren Heimweg begaben, ob nach Karlruhe, Stuttgart, Bern, Zürich, an den Bodensee oder nach Frankreich!

Meinen Instruktoren-Kollegen gebührt für ihr Mitwirken ganz großer Dank!

Dieter Weiler

Hier sind die Links zu den Berichten in der Badischen Zeitung und zum Südkurier

Die umfassende Bildergalerie findet Ihr hier.....

Zurück