Angelruten lassen im Kurhaus die Fliegen schwirren

Bericht aus der Badischen Zeitung vom 19.Oktober 2010 von Roswitha Klaiber (zum Originalbericht)

Im Vorfeld der Sportfischerprüfung 2010 gibt die Anglerkameradschaft Schluchsee Tipps. Hälfte der Teilnehmer kommt aus Osteuropa.

Mitglieder der Anglerkameradschaft Schluchsee wiesen die Kursteilnehmer, die demnächst ihre Anglerprüfung ablegen wollen, im Kurhaus Schluchsee in den Gebrauch der verschiedenen Angelruten, Geräte und praktischen Anwendung der Angeltechniken ein.

Foto: Roswitha Klaiber

SCHLUCHSEE. Seit September eignen sich in Schluchsee 35 Kursteilnehmer bei einem Vorbereitungslehrgang auf die Sportfischerprüfung das Wissen rund um die Fische und das Angeln an. Kursleiter Bernhard Fehlow, der auch Ausbildungsreferent des Landesfischereiverbandes Baden-Württemberg ist, hält das Konzept, regelmäßig ein Mal im Jahr einen Vorbereitungslehrgang für Interessenten aus der Region anzubieten, für die richtige Strategie.

Unter den Teilnehmern, die aus der gesamten Region kommen, stammen 50 Prozent aus osteuropäischen Ländern. Menschen, die in Deutschland leben und auch im Schluchsee und in Gewässern der Region nach bestandener Prüfung fischen wollen. Fehlow freut sich, dass es offenbar durch die Kurse gelingt, die angehenden Petrijünger zu integrieren und ihnen das Wissen und die praktischen Kenntnisse als Voraussetzung auf die Prüfungsteilnahme zu vermitteln. Um das Lernen zu erleichtern, hat er den Text auf seinen Schautafeln auch auf russisch übersetzen lassen.

Am Samstag war der Praxistag, an dem in der Schluchseehalle die Inhalte der verschiedenen Angeltechniken und Gerätschaften gezeigt wurden. Die professionelle Fischereischule Weiler (Rheinfelden) war vor Ort, die die Geheimnisse des Fliegenfischens mitsamt der verschiedenen Wurftechniken vorführte. Mitglieder der Anglerkameradschaft Schluchsee brachten, den in Gruppen aufgeteilten Kursteilnehmern, Kenntnisse im Hecht- und Zanderfischen mit künstlichen Ködern bei, Details über das Fischen vom Boot und das Karpfenfischen, das Felchen- und Welsfischen sowie das Fischen auf Friedfische wie Rotaugen und Barsche. Bei der Prüfung, die landeseinheitlich am 19. November auch in Schluchsee stattfindet, müssen 60 Fragen richtig beantwortet werden. Wer dies schafft, kann den Fischereischein erwerben und die Fischerei ausüben.

Zurück