Schön, dass ich mich vorstellen darf ...


Ich bin seit meiner Kindheit "angefressener" Fischer. War es in den Kindheits- und Jugendjahren vornehmlich die Fischerei auf Friedfische mit Pose und Grundangel, hat sich dies in den frühen "Erwachsenen-Jahren" vornehmlich zur Hechtfischerei gewandelt, bis ich dann Anfang der 80er Jahre erstmals mit der Fliegenfischerei in Berührung kam.
 
Noch heute sehe ich das verklärte Gesicht eines älteren Herrn in Irland, der mir leidenschaftlich von seinen Erlebnissen und Erfahrungen als Fliegenfischer erzählt hat. Eigens zum Fang eines Lachses mit der Fliege, bestieg er alleine ein Flugzeug, fuhr quer durch die Insel, um im County Donegal "seinen Lachs" zu fangen. Nicht irgendwie, nein mit der Fliege musste es sein. Für dieses einmalige und unvergessliche Erlebnis war er zu nahezu allen Opfern bereit. Leider war es ihm nicht vergönnt "seinen Fisch" des Lebens zu fangen. Der Fliege blieb er trotzdem treu. Das Besondere daran – der Mann war damals schon 72 Jahre alt und begann erst in diesem Alter mit der Fliegenfischerei ... Warum ich Ihnen dies erzähle ? – Nun, es entfachte in mir jenes Interesse an dieser Art des Fischens, das mich bis heute fasziniert.

Es war nicht alleine der Fang eines Fisches, nein das "Wie ? " und "Warum ?" fand mehr und mehr meine Aufmerksamkeit. Fliegenfischen, Fliegenbinden und natürlich das Fliegenwerfen (Fly Casting) traten immer stärker in den Mittelpunkt.

Fliegenfischen bedeutet für mich gleichermaßen die ständige Beobachtung und das Wissen um Zusammenhänge in der Natur, Bewegung und "aktives", natürliches Fischen, untrennbar verbunden mit der Ästhetik eines eleganten, harmonischen Fliegenwurfes. Nunmehr fische ich seit vielen Jahren nahezu ausschließlich mit der Fliege, und beschäftige mich sehr stark mit der Technik des Fliegenwerfens. Seit Jahren ist das regelmäßige Wurftraining über das ganz Jahr hinweg für mich ein wesentlicher Teil meiner Freizeitgestaltung. Durch dieses intensive Befassen mit dem Fly Casting war der Kontakt zu den Instruktoren der EUROPEAN FLY FISHING ASSOCIATION (EFFA) unausweichlich.

Im Jahr 2003 absolvierte ich erfolgreich die Prüfung zum Basic Flycasting Instructor und seit September 2007 darf ich selbst den Titel des Master Flycasting Instructors führen.
 
Zum Jahresende 2012 bin ich zusammen mit etlichen Instruktorenkollegen aus der EFFA ausgetreten. Unüberbrückbare Vorstellungen eines demokratischen und fairen Vereinslebens haben zu diesem Entschluss geführt.
Durch die konsequente Umsetzung der Erfahrungen mit vielen Teilnehmern in meinen Kursen, ständiges Wurftraining und Aneignen von breitem Wissen rund um das Flycasting und die gesamte Fliegenfischerei stellte ich mich am 08. September 2007 in Bad Liebenzell der größten Herausforderung, der EFFA Master-Instruktoren-Prüfung.

Masterprüfung  Masterprüfung  Masterprüfung

Nach einer harten, aber fairen Prüfung vor den kritischen Augen des Prüfungsteams, bestehend aus den Master-Instruktoren Sepp Fuchs aus Holland, Jupp Verstraten und Wolfgang Fabisch aus Deutschland sowie Valerio Santagostino aus Italien und Hans Spinnler aus der Schweiz, durfte ich am späten Nachmittag stolz das Zertifikat entgegen nehmen.

Diesen Erfolg verdanke ich aber auch meinen Kursteilnehmern, die mich immer wieder durch ihr Interesse motivieren und fordern, mich weiter zu entwickeln. Dafür und für das "Daumendrücken" und "Mitfiebern" während der Prüfung bedanke ich mich ganz herzlich.
Die Fischerei und insbesondere die Fliegenfischerei hat mich an viele Gewässer in Deutschland, der Schweiz, Frankreich, Italien, Österreich, Slowenien, Kroatien, Bosnien, Irland, bis nach Norwegen und Schweden geführt, doch meine Leidenschaft ist nach wie vor die Fliegenfischerei in den heimischen Gewässern des Schwarzwaldes und des Juras. An jedem Gewässer warten neue Herausforderungen und neue Erfahrungen.

Mein Wissen und diese Erfahrungen kann ich heute in meine Kurse einbringen und Ihnen somit einen leichten Einstieg in die Welt des Fliegenfischens, oder eine spürbare Verbesserung Ihrer Fähigkeiten ermöglichen.

In der Zwischenzeit durfte ich viele neue Fliegenfischerkollegen im Umgang mit der Fliegenrute unterrichten und sie für die Fliegenfischerei begeistern. Viele Freundschaften haben sich im Laufe der Jahre gebildet. Ich würde mich freuen, auch Sie in einem meiner Kurse begrüßen zu dürfen, um Ihnen den Spaß und die Freude an einer der schönsten Passionen zu vermitteln.

Ich wünsche Ihnen viele schöne Stunden am Wasser - versunken in der Welt des Fliegenfischens ....


Dieter Weiler